Durch den Deutschen Eisstock-Verband wurden zehn Leitplanken entworfen, die einen vorsichtigen Wiedereinstieg ins Stockschießen ermöglichen. Unter Einhaltung diese Vorgaben ist ein Training wieder möglich. Da sicherzustellen ist, dass keine Personen, die nicht am Training teilnehmen, auf den Bahnen sind, ist eine Anmeldung erforderlich. Diese soll bitte unter der Tel. 0179/2955242 bei Klaus Offensberger erfolgen.
Die 10 Leitplanken
1. Distanzregeln einhalten
Es dürfen nur die Bahnen im Außenbereich genutzt werden. Eine Bahn ist zum Einhalten des Abstands zwischen den Mannschaften freizuhalten.
Jede Bahn darf nur im Duo, also mit einer 2er Mannschaft, bespielt werden.
2. Körperkontakte auf das Minimum reduzieren
Körperkontakt sowie Kontakt zum Spielmaterial berührungsfrei bzw. kontaktlos. D. h. jeder berührt nur sein eigenes Sportgerät. Die Daube wird künftig nur noch mit dem Fuß eingeschoben.
Jede/r Spieler/in hat ein eigenes Maßband. Während eine Person misst, haben alle anderen Teilnehmer/-innen den Mindestabstand von 2 Metern einzuhalten.
Auf Abklatschen, Umarmung etc. wird verzichtet (bei Ausübung des Sports ist kein Körperkontakt notwendig).
3. Freiluftaktivitäten präferieren
Siehe Distanzregeln
4. Hygieneregeln einhalten
Es herrscht Maskenpflicht.
5. Umkleiden und Duschen zu Hause
Betrifft uns nicht.
6. Fahrgemeinschaften vorübergehend aussetzen
7. Veranstaltungen wie Mitgliederversammlungen und Feste unterlassen
8. Trainingsgruppen verkleinern
Vier Mann pro Bahn und zwei nutzbare Bahnen. Somit ist die Personenzahl auf acht Personen begrenzt.
9. Angehörige von Risikogruppen besonders schützen
Außer den Trainierenden ist auf dem Trainingsgelände keinen weiteren Personen der Aufenthalt erlaubt.
Die in den Sportstätten befindlichen Versorgungsmöglichkeiten (z. B. Getränkeautomaten, kleine Verkaufsräume oder teilweise eigene Aufenthaltsräume mit Getränkeversorgung) bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Die Trainierenden versorgen sich selbst durch Mitgebrachtes.
In den Trainingsstätten soll in Listen dokumentiert, wann und wer mit wem trainiert hat, um ggf. Rückverfolgungen leichter zu ermöglichen.
10. Risiken in allen Bereichen minimieren
Zuschauer werden nicht zugelassen.